Impressum
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
Gudrun Waidhofer
Edelhof 37,
3350 Haag
Österreich
Tel.: 0664 3153996
E-Mail: info@grabnergut.com
Umsatzsteuerfrei im Sinne des § 6 (1) Z 27 UstG > Kleinunternehmerregelung
Die dargestellten Preise im Shop sind die Endpreise zuzüglich Versandkosten. Nach § 19 UStG entfällt die Umsatzsteuer und muss demnach nicht ausgewiesen werden.
Mitglied bei: WKO
https://firmen.wko.at/gudrun-waidhofer
Berufszweig: Erzeuger kunstgewerblicher Gegenstände
Berufsrecht: Österreichische Gewerbeordnung: http://www.ris.bka.gv.at
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Amstetten
Unternehmensgegenstand: Erzeugung von kunstgewerblichen Zier- und Schmuckgegenständen aus unedlen Metallen, Draht, Gips, Beton, Holz, Horn, Kunststoff, textilen Materialien, Stroh, Papier und Glaselementen, Gemüse und Obst sowie durch Fädeln von Edelsteinen, Silber-, Glas-, Kunststoff- und Filzelementen und das Bemalen und Verzieren von Holz, Keramik, Porzellan, Seide, Textilien, Billets und Wachswaren
Verleihungsstaat: Österreich
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden.
Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Webseite
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht laut § 17 ECG für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.
Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Betreibers.
Datenschutzerklärung
Grundsätze der Datenverarbeitung
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, der Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen, d.h. Datenschutzgesetz (DSG), Telekommunikationsgesetz (TKG) sowie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), nach Treu und Glauben und auf eine für die Betroffenen nachvollziehbare Weise, wobei wir personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erheben und diese nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeiten.
Im Rahmen des Besuchs unserer Website, Ihrer E-Mail Anfrage oder Ihrer Bestellung im Webshop erheben und verarbeiten wir bestimmte Sie betreffende personenbezogene Daten. Die Art, der Umfang und die Zwecke dieser Datenverarbeitungen werden nachfolgend beschrieben. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden auf das, für die entsprechenden Zwecke notwendige Maß, beschränkt. Außerdem treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz dieser Daten zu gewährleisten. Dadurch sollen unbefugter Zugriff, Erhebung, Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Änderung oder Löschung personenbezogener Daten verhindert werden.
Da die technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten einer ständigen und fortschreitenden Entwicklung unterworfen sind, wird diese Datenschutzerklärung, gegebenenfalls, an die geänderten Rahmenbedingungen angepaßt. Nutzer dieser Website haben sich daher am Beginn der Nutzung der Website über Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren, aktueller Stand: 04.03.2021
Verantwortlicher der Datenverarbeitung:
Gudrun Waidhofer
Edelhof 37
3350 Haag
info@grabnergut.com
Besuch der Website (Webserver Log-Files)
Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website erheben wir personenbezogene Daten im unbedingt notwendigen Umfang d.h. Abruf bzw. Abbruch des Abrufs von Dateien (Dateiname, Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge), Webbrowser (Typ, Version), Host (Domain und unvollständige IP Adresse des anfragenden Computers) sowie Suchwörter). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen Zwecken sowie zur Optimierung des Web-Angebots für unsere Besucher und können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach 2 Monaten.
E-Mail Anfragen
Wir verarbeiten sämtliche personenbezogenen Daten, die uns Benutzer im Rahmen von E-Mail Anfragen übermitteln, d.h. zumindest E-Mail-Adresse und Inhaltstext zur Durchführung der gewünschten Kontaktaufnahme auf Grundlage von § 96 Abs 3 TKG. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Benutzer entsprechende Angaben freiwillig machen. Diese Daten werden nach Erledigung der Anfrage bzw., falls erforderlich, nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Rechte der Betroffenen, Beschwerderecht
Betroffene haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Richtigstellung dieser Daten. Dieses Recht steht ihnen unbeschränkt oft zur Verfügung, jedoch ist nur eine Auskunftserteilung pro Kalenderjahr kostenfrei. Für jede weitere Auskunftserteilung behalten wir uns vor, den damit verbundenen Aufwand in Rechnung zu stellen. Hierüber werden Betroffene im Falle des Auskunftsansuchens vorab informiert. Darüber hinaus haben Betroffene, gegebenenfalls, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und können ebenso der Verarbeitung widersprechen bzw. die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form begehren. Zur Wahrung des Rechts auf Löschung Betroffener, führen wir die Löschung personenbezogener Daten durch, sobald diese für die Zwecke, für die sie erhoben und auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind bzw. die dafür entsprechende Rechtsgrundlage nicht mehr vorliegt. Wir sind allerdings verpflichtet die jeweils geltenden gesetzlichen Speicher- und Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Sollten Betroffene ihre Rechte, wie oben beschrieben ausüben wollen, ist uns dies schriftlich mitzuteilen. Um einen Mißbrauch der Betroffenenrechte durch Unberechtigte zu verhindern, müssen uns Betroffene Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen. Sollten Betroffene vermuten, daß ihre personenbezogenen Daten durch unsere Verarbeitung gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt wurden, haben sie das Recht eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 521 52-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: https://www.dsb.gv.at einzureichen.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (ErwG 47, 48, 49).
Verwendung von Social Media Plugins
Wir verwenden Plugins des folgenden sozialen Netzwerkes Facebook/Instagram welches vom Facebook Ireland Ltd. betrieben wird. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein, im Rahmen dessen Sie Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO in die Verarbeitung von Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerks erteilen können. Daten werden erst an den Betreiber des sozialen Netzwerks übertragen, wenn Nutzer auf eines der angezeigten Icons klicken und damit der Übermittlung der Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerks zustimmen. Erst nach einer solchen Zustimmung wird eine Verbindung von Ihrem Browser zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.
Das soziale Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über Ihren Besuch unserer Websites. Wenn Sie bei Facebook/Instagram angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto des sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plugin können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden. Informationen über die Verwendung der vom sozialen Netzwerk erhobenen Daten finden Sie auf der Website des Unternehmens Facebook/Instagram im Bereich „Datenschutz“ bzw. „Privacy“ bei https://www.facebook.com/policy.php
Webshop-Bestellung
Die beim Besuch unserer Website verwendeten Cookies dienen dem Zweck, den Einkaufsvorgang zu vereinfachen (z.B. mittels Speicherung der in einem Warenkorb abgelegten Artikel) und die Nutzung bestimmter Funktionen unseres Web-Shops zu ermöglichen. Im Rahmen Ihrer Bestellung verarbeiten wir die von Ihnen angegeben Daten: Anrede, Titel, Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Bundesland, Land, Telefonnummer, E-Mail.
Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des Vertrages verarbeitet und somit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten archiviert und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen bzw. der Fristen gem. Produkthaftungsgesetz gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Im Fall des Abbruchs des Einkaufsvorganges ohne Vertragsabschluß werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor dazu eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die hier von uns eingesetzten Dienstleister: Post oder Paypal die notwendigen Daten zur weiteren Auftragsabwicklung. Im Falle einer gesetzlichen Vorschrift oder behördlichen Anordnung bzw. eines amtlichen Ermittlungsverfahrens sind wir jedoch verpflichtet, die jeweiligen Daten zur Verfügung zu stellen.
Webshop-Zahlung
Die für die Zahlungsabwicklung im Rahmen der von ihnen gewählten Zahlungsart notwendigen Daten werden an unseren Zahlungspartner: Paypal, www.paypal.com weitergegeben bzw. Sie werden bei Auswahl der Zahlungsart auf die Website unseres Zahlungspartners: Paypal, www.paypal.com weitergeleitet. Unser Zahlungspartner verschlüsselt Ihre Zahlungsdaten per SSL (mindestens 128 Bit) bei der Datenübertragung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch unseren Zahlungspartner finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unseres Zahlungspartners.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch
Lieferbedingungen
Für Porto und Versand werden € 7,-- für die Lieferung innerhalb Österreichs verrechnet
Lieferungen ins Ausland sind derzeit nicht möglich.
Die Lieferung erfolgt per Post üblicherweise nach spätestens 3 Tagen, jedoch innerhalb von höchstens 30 Tagen.
Information über die Gefahrtragung bei Lieferung
Nach Versendung der Ware, geht die Gefahr für Verlust oder Beschädigung erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten geliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über. Mangels anderer Vereinbarung erwirbt der Verbraucher zugleich mit dem Gefahrenübergang das Eigentum an der Ware.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht die Widerrufsfrist wahrzunehmen, diese beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich
Gudrun Waidhofer
Edelhof 37
3350 Haag
0664 3153996
info@grabnergut.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluß, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür auch das Kontaktformular auf meiner Website verwenden.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, daß Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, daß Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, daß Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
EU-Streitschlichtung
Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Information zu Gewährleistungsbedingungen
Es gelten die gesetzlichen Regeln zur Gewährleistung. Die Frist beträgt 24 Monate ab Warenerhalt. Die Haftung für Folgeschäden sowie sonstiger Sach- und Vermögensschäden ist, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, kraß grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz handelt, ausgeschlossen.“ §§ 8, 9 KschG, § 4 Abs 1
Aktualisiert: März 2021